Falls du dir eine eigene Webseite erstellen möchtest und überhaupt keine oder nur sehr wenig Ahnung hast, wie du dies bewerkstelligen kannst, dann bist du hier genau richtig. Natürlich kann man auch einen professionellen Dienstleister damit beauftragen, eine Webseite zu erstellen und zu betreiben, jedoch ist dies mit zum Teil hohen Kosten verbunden. Außerdem ist es in der heutigen Zeit auch ohne Programmierkenntnisse relativ einfach möglich, sich selbst eine ansehnliche Webseite zu erstellen. Welche drei Dinge hierfür prinzipiell benötigt werden, erfährst du nachfolgend.
Wenn du eine Webseite mehr oder weniger professionell betreiben möchtest, dann benötigst du zunächst einmal eine eigene Domain. Diese kann beispielsweise bei All-Inkl gemietet werden. Wie das geht und was du bei der Einrichtung beachten solltest, erfährst du hier.
Die Datenübertragung vom eigenen Computer zum Webserver erfolgt durch FTP sehr einfach und bequem. Jedoch lauert hierbei eine tückische Fallstricke, da bei unverschlüsselter Verbindung die Zugangsdaten im Klartext übertragen werden. Wie man es richtig macht, erfährst du hier.
Für die Bestimmung des Standortes eines Internetnutzers gibt es unterschiedliche Methoden. Eine Möglichkeit davon ist die Standortbestimmung durch die IP-Adresse mittels Geotargeting. Wie dies funktioniert, wird nachfolgend erklärt. Außerdem erfährst du noch, wie du dieses Tracking auf deiner eigenen Webseite umsetzen kannst.
Wer nach einem passenden Anbieter von Hosting-Paketen, Server oder Domains sucht, verbringt zu Beginn meist einige Zeit, um die unterschiedlichen Anbieter ausfindig zu machen. Auf dieser Seite werden dir die bekanntesten Anbieter präsentiert, sodass du dir zumindest diese Arbeit sparen kannst.
Für Webseitenbetreiber gibt es mehrere Server-Arten, für die er sich entscheiden kann. Welche dies sind und was für Vor- und Nachteile es hierbei gibt, erfährst du in diesem Blog-Beitrag.
Für den ein oder anderen Webseitenbetreiber macht es früher oder später Sinn, sich einen eigenen Dedicated Root Server anzumieten. Dies hat den Vorteil, dass man über die volle Rechenleistung verfügen kann und bezüglich der Konfiguration nahezu alle Freiheiten besitzt. Nachfolgend werden die bekanntesten Anbieter in meinem persönlichen Ranking miteinander verglichen.
Wer auf der Suche nach einem Anbieter von Virtual Servern ist, kann viele Stunden damit verbringen, sich das Kleingedruckte durchzulesen, um Vergleiche anzustellen. In diesem Artikel wird ein besonderes Augenmerk auf die zur Verfügung gestellte Bandbreite gelegt, insbesondere auf mögliche Drosseln. Eine Übersicht zu den verschiedenen Anbietern sowie mein persönliches Ranking findest du nachfolgend.
Auf vielen Seiten erscheinen sogenannte Cookie-Hinweise, bei denen man im Falle einer weiteren Nutzung der Webseite zustimmen muss oder soll. Warum dies so ist und ob ein neues Gesetz dafür verantwortlich ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Auf nahezu jeder Webseite findet man heutzutage ein oder mehrere Social Media Logos, die zur Verlinkung des Accounts der entsprechenden Plattform dienen. Wenn man sich einmal mehrere Webseiten ansieht, dann fällt sehr schnell auf, dass hierbei die unterschiedlichsten Designs vertreten sind, zum Teil existieren auch sehr merkwürdige Eigenkreationen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob die Verwendung dieser Logos so ohne weiteres erlaubt ist?
Wenn man sich für All-Inkl als Webhoster entschieden hat, muss man nur noch das gewünschte Paket buchen. Welche Schritte dafür nötig sind, erfährst du hier.
Selbst wenn man es eilig hat, sollte man nie die Sicherheit außer Acht lassen. Wenn wir bei All-Inkl ein Paket buchen, ist es in diesem Fall wichtig, sämtliche Passwörter, die man per E-Mail zugeschickt bekommen hat, zu ändern. Wie das geht, erfährst du hier.
Verschlüsselung wird in der heutigen Zeit zunehmend immer wichtiger. Möchte man seine eigene Webseite per HTTPS erreichbar machen, so benötigt man ein SSL-Zertifikat, welches meist nicht ganz billig ist. Mit Let's Encrypt gibt es endlich eine kostenlose Variante. Wie ihr ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt bei All-Inkl einrichtet, beschreibe ich nachfolgend.